NAVIGATION
SERVICE-AUSWAHL:
Januar 19, 2021

Factoring in der Krise?!

Die Corona-Krise bestimmt weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung. Wie können sich Unternehmen auf der Finanzierungsseite passend aufstellen? Wir haben uns mit Dominic Behringer, Geschäftsführender Gesellschafter der CCC Factoring-Vermittlungsgesellschaft mbH, zu diesem Thema ausgetauscht:

Nach einem historischen Jahr 2020 bleibt die Corona-Krise weiterhin der zentrale Faktor für die Wirtschaft. Wie ist Ihr Blick auf das Jahr 2021?

Ich bleibe weitestgehend optimistisch, wenngleich wir viele wirtschaftliche Auswirkungen der Krise erst im Laufe des Jahres 2021 spüren werden. Entscheidend ist nun, wie schnell die Impfungen die erhoffte Wirkung erzielen und wie sich die Unternehmen für die kommenden Monate aufstellen. In diesem Zusammenhang verzeichnen wir eine starke Zunahme der Anfragen für bankenunabhängige Finanzierungen.

Wie erklären Sie sich diesen Widerspruch? Die Hausbanken müssten doch für den hoffentlich baldigen Aufschwung bereitstehen?

Leider tun sie dies im klassischen Kreditgeschäft mit Verweis auf die Risikosituation derzeit oftmals nicht in dem benötigten Umfang. Um die benötigte Liquidität sicherzustellen und das wieder anlaufende Geschäft finanzieren zu können, werden flexible und umsatzkongruente Instrumente gesucht.

Was verstehen Sie unter „umsatzkongruent“ und warum ist dieser Faktor jetzt ein Vor- und kein Nachteil?

Factoring ist in der Finanzierungshöhe an die Umsätze gekoppelt. Dies wirkt bei Rückgängen zunächst belastend, entfaltet die volle Wirkung jedoch im Aufschwung. Wenn sich die wirtschaftliche Lage erholt, müssen die wieder anziehenden Umsätze schließlich finanziert werden. Diese Anforderungen erfüllt das Factoring optimal und kann daher das entscheidende Instrument für den Weg aus der Krise sein.

In welchen Größenordnungen und Branchen empfehlen Sie das Factoring und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Der große Vorteil am Factoring ist, dass es für fast jede Branche und Größenordnung geeignet ist, wenn man es gezielt und unternehmensgerecht konzipiert. Wir analysieren gemeinsam mit unseren Mandanten den Bedarf, verhandeln mit den Factoringinstituten und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.

Dominic Behringer ist einer der Partner bei CCC und als Spezialist für Factoring-Programme sowie für die Strukturierung von komplexen Forderungsfinanzierungsprogrammen ein versierter Kenner der Branche. Er war selbst als Leitender Angestellter bei dem damaligen Marktführer im Factoring tätig und begleitet seit über 10 Jahren nationale wie internationale Mandanten bei der Ein- und Durchführung ihrer Working-Capital-Programme. Daneben fungiert er als Lehrbeauftragter an der Hochschule Ansbach für die Lehrveranstaltung „Forderungsmanagement“.

Zu dem Thema „Flexible Finanzierung in unsicheren Zeiten“ war Dominic Behringer zuletzt bei der ABN AMRO zum Spezialisten-Interview zu Gast. ZDF-Börsenexperte Frank Bethmann moderierte das Gespräch, welches Sie in voller Länge unter folgendem Link abrufen können:

Virtueller Stammtisch: Flexible Finanzierung in unsicheren Zeiten

  zurück zur Übersicht